November, 2024

Details
Am ersten Novemberwochenende verwandelt sich das Vereinsheim der Bürgersöhne auf dem Schützenplatz in ein Eldorado für Kunstliebhaber und Freunde von handgefertigten Designerstücken. Zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre
Details
Am ersten Novemberwochenende verwandelt sich das Vereinsheim der Bürgersöhne auf dem Schützenplatz in ein Eldorado für Kunstliebhaber und Freunde von handgefertigten Designerstücken. Zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre einzigartigen Werke und laden die Besucher zu einem kreativen Wochenende ein. Von Dekorationsobjekten bis hin zu personalisierten Alltagsgegenständen. Von klassisch bis modern oder von schlicht bis extravagant, mehr als 1500 Objekte warten auf Besucher.
Zu den Highlights der Veranstaltung gehören die Holzarbeiten von Roland Benecke und Frank Boje. Benecke präsentiert an seinem Stand handgefertigte Wand- und Armbanduhren, die er mit Hilfe eines Lasers individuell bearbeitet. Ob Geburt, Einschulung oder Hochzeit, er gestaltet die Uhren mit Namen, Bildern oder Sprüchen und schafft so einmalige Erinnerungsstücke.
Boje hingegen spezialisiert sich auf stilvolle Holzfüller und Kugelschreiber. Vor Ort zeigt er an einer Drechslerbank mit welcher Präzision die verscheiden Hölzer bearbeitet und anschließend mit einer Fassung verbunden werden. Über die Fassungen erhalten die Schreibgeräte ein unterschiedliches Aussehen: vom Wikinger-Look über Harley-Davidson bis hin zum Westerndesign.
Für mehr Ambiente und Wohlfühlatmosphäre im Garten und Zuhause sorgt die Keramikkünstlerin Sabine Nordmeyer. In ihrer Werkstatt bei Klein Ilsede fertigt sie über 4000 verschiedene Formen nach ihren eigenen Ideen und passend zu jedem Anlass an. Um dem Ton den letzten Schliff zu verleihen, stehen der Künstlerin über 600 unterschiedliche Glasuren zur Verfügung. Das Angebot reicht von Schalen, über Dekoration für den Innen- und Außenbereich, bis hin zu individuell gestalteten Gartensteckern.
Gleich eine Reihe von Künstlern widmen sich der sogenannten Upcycling-Kunst, bei der aus alten ausgedienten Gegenständen neue Werke entstehen. So fertigt Birgit Röglin aus alten Schokoladenverpackungen neue und stabile Taschen, die es so kein zweites Mal gibt.
Termin(e) / Zeiten
Samstag: 13:00 bis 18:00 Uhr,
Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr.
Kosten
Eintritt: 3 Euro – Kinder frei (bis 12 Jahren).
Termin
November 2 (Samstag) - 3 (Sonntag)
Ort
Junggesellenzelt
Kantstraße 2
31224 Peine