Kurse & Workshops
Sie suchen nach einem echten Erlebnis für sich oder zum Verschenken?
Sie möchten neue Erfahrungen sammeln, sich ausprobieren und etwas Eigenes erschaffen?
Dann finden Sie hier interessante Workshops und Kurse, um Ihre Talente zu entdecken.
Typ
Alle auswählen
* Termin nach Absprache *
Ausstellung
Kunsthandwerkermarkt
Künstlermarkt
Kurs / Workshop (mit festem Termin)
Kurs / Workshops (Termin nach Absprache)
Kurse & Workshops
Messe
Online Kunsthandwerkermarkt
Pop up Store
Rustikalmarkt
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt & Kunsthandwerk
Bundesland
Alle auswählen
~Außerhalb von Deutschland
Überregional / Online
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Januar 2021

Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern. Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin
Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern.
Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin bei 3 Personen) begleiten Sie bei allen Arbeitsschritten wie Sägen, Feilen, Löten, Schmirgeln.
3 Tage vor dem Kurs treffen wir uns, zeigen Ihnen Metalle oder Edelsteine und helfen Ihnen mit Fotos oder Skizzen eine Idee für das Wochenende zu entwickeln.
Toll ist es, wenn Sie eigene Entwürfe und Ideen mitbringen. Die besprechen wir dann hier zusammen, ob das auch in 2 Tagen klappen kann.
Teilnahme / Voraussetzungen
Unsere Werkstatt in Köln bietet Platz für max. 5 Kursteilnehmer/innen.
Nach Absprache bieten wir aber auch Kurse mit 3 Teilnehmern/innen an.
Eine Vorbesprechung für den Kurs findet immer mittwochs vor dem Kurs von 18-19 Uhr statt.
Kosten
Pro Teilnehmer/in 250,- € (ohne Material).
Ort
Die Goldschmiedekurse finden in unserer Werkstatt in Köln statt.
Sie finden uns im Quartier Latäng/Univiertel direkt 2 Minuten zu Fuß vom Südbahnhof oder Barbarossaplatz entfernt.
Heavy Metal
Kyffhäuserstrasse 36
D-50674 Köln
Februar 2021

Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern. Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin
Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern.
Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin bei 3 Personen) begleiten Sie bei allen Arbeitsschritten wie Sägen, Feilen, Löten, Schmirgeln.
3 Tage vor dem Kurs treffen wir uns, zeigen Ihnen Metalle oder Edelsteine und helfen Ihnen mit Fotos oder Skizzen eine Idee für das Wochenende zu entwickeln.
Toll ist es, wenn Sie eigene Entwürfe und Ideen mitbringen. Die besprechen wir dann hier zusammen, ob das auch in 2 Tagen klappen kann.
Teilnahme / Voraussetzungen
Unsere Werkstatt in Köln bietet Platz für max. 5 Kursteilnehmer/innen.
Nach Absprache bieten wir aber auch Kurse mit 3 Teilnehmern/innen an.
Eine Vorbesprechung für den Kurs findet immer mittwochs vor dem Kurs von 18-19 Uhr statt.
Kosten
Pro Teilnehmer/in 250,- € (ohne Material).
Ort
Die Goldschmiedekurse finden in unserer Werkstatt in Köln statt.
Sie finden uns im Quartier Latäng/Univiertel direkt 2 Minuten zu Fuß vom Südbahnhof oder Barbarossaplatz entfernt.
Heavy Metal
Kyffhäuserstrasse 36
D-50674 Köln

Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern. Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin
Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern.
Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin bei 3 Personen) begleiten Sie bei allen Arbeitsschritten wie Sägen, Feilen, Löten, Schmirgeln.
3 Tage vor dem Kurs treffen wir uns, zeigen Ihnen Metalle oder Edelsteine und helfen Ihnen mit Fotos oder Skizzen eine Idee für das Wochenende zu entwickeln.
Toll ist es, wenn Sie eigene Entwürfe und Ideen mitbringen. Die besprechen wir dann hier zusammen, ob das auch in 2 Tagen klappen kann.
Teilnahme / Voraussetzungen
Unsere Werkstatt in Bad Honnef bietet Platz für 2-3 Teilnehmer/innen.
Die Vorbesprechung ist mittwochs vor dem Kurs von 17-18 Uhr.
Kosten
Pro Teilnehmer/in 250,- € (ohne Material).
Ort
Die Kurse in Bad Honnef finden in der Linzer Strasse 5, in der Nähe der Fußgängerzone, statt.
Heavy Metal
Linzer Strasse 5
D-53604 Bad Honnef
März 2021

Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern. Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin
Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern.
Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin bei 3 Personen) begleiten Sie bei allen Arbeitsschritten wie Sägen, Feilen, Löten, Schmirgeln.
3 Tage vor dem Kurs treffen wir uns, zeigen Ihnen Metalle oder Edelsteine und helfen Ihnen mit Fotos oder Skizzen eine Idee für das Wochenende zu entwickeln.
Toll ist es, wenn Sie eigene Entwürfe und Ideen mitbringen. Die besprechen wir dann hier zusammen, ob das auch in 2 Tagen klappen kann.
Teilnahme / Voraussetzungen
Unsere Werkstatt in Köln bietet Platz für max. 5 Kursteilnehmer/innen.
Nach Absprache bieten wir aber auch Kurse mit 3 Teilnehmern/innen an.
Eine Vorbesprechung für den Kurs findet immer mittwochs vor dem Kurs von 18-19 Uhr statt.
Kosten
Pro Teilnehmer/in 250,- € (ohne Material).
Ort
Die Goldschmiedekurse finden in unserer Werkstatt in Köln statt.
Sie finden uns im Quartier Latäng/Univiertel direkt 2 Minuten zu Fuß vom Südbahnhof oder Barbarossaplatz entfernt.
Heavy Metal
Kyffhäuserstrasse 36
D-50674 Köln

Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern. Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin
Details
An einem Wochenende möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen im Goldschmieden zu machen und Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse zu erweitern.
Wir (2 Goldschmiedinnen bei 5 Personen, 1 Goldschmiedin bei 3 Personen) begleiten Sie bei allen Arbeitsschritten wie Sägen, Feilen, Löten, Schmirgeln.
3 Tage vor dem Kurs treffen wir uns, zeigen Ihnen Metalle oder Edelsteine und helfen Ihnen mit Fotos oder Skizzen eine Idee für das Wochenende zu entwickeln.
Toll ist es, wenn Sie eigene Entwürfe und Ideen mitbringen. Die besprechen wir dann hier zusammen, ob das auch in 2 Tagen klappen kann.
Teilnahme / Voraussetzungen
Unsere Werkstatt in Bad Honnef bietet Platz für 2-3 Teilnehmer/innen.
Die Vorbesprechung ist mittwochs vor dem Kurs von 17-18 Uhr.
Kosten
Pro Teilnehmer/in 250,- € (ohne Material).
Ort
Die Kurse in Bad Honnef finden in der Linzer Strasse 5, in der Nähe der Fußgängerzone, statt.
Heavy Metal
Linzer Strasse 5
D-53604 Bad Honnef
Kurse & Workshops mit variablen Terminen
Typ
Alle auswählen
* Termin nach Absprache *
Ausstellung
Kunsthandwerkermarkt
Künstlermarkt
Kurs / Workshop (mit festem Termin)
Kurs / Workshops (Termin nach Absprache)
Kurse & Workshops
Messe
Online Kunsthandwerkermarkt
Pop up Store
Rustikalmarkt
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt & Kunsthandwerk
Bundesland
Alle auswählen
~Außerhalb von Deutschland
Überregional / Online
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Januar

Details
Anfänger werden Schritt für Schritt angeleitet, Fragen für Fortgeschrittene versuche ich Fachkundig zu beantworten. Das Outfit Ihres Buches bestimmen Sie: Größe, Farbe, Seitenzahl etc. es wird nichts von der
Details
Anfänger werden Schritt für Schritt angeleitet, Fragen für Fortgeschrittene versuche ich Fachkundig zu beantworten.
Das Outfit Ihres Buches bestimmen Sie: Größe, Farbe, Seitenzahl etc. es wird nichts von der Stange sein.
Jeder Teilnehmer hat die Freiheit, sein ganz persönliches Werkstück herzustellen. Material und Arbeitsgeräte sind ausreichend vorhanden.
Termin(e) / Zeiten
Jeden Dienstag und Mittwoch ab 9:30 Uhr – 17:30 Uhr mit Mittagspause.
(Ausgenommen ist der Zeitraum vom 18.12.2020 bis 31.01.2021.)
Teilnahme / Voraussetzungen
Anmeldung erforderlich, höchstens drei Teilnehmer.
Kosten
Eine Stunde Arbeiten kostet 8,50 € plus Material pro Person.
Ort
Kunsthandwerkliche Buchbinderei
Verena Saegesser
Schlossgartenweg 6
D-88696 Owingen-Billafingen



Details
Ich biete die Möglichkeit, in meiner Werkstatt einen Klangbaum selbst fertig zu bauen. Der Baukurs dauert 1.5 Tage. Dieses Musikinstrument ist ein erweitertes Monocord; damit hat schon Pythagoras vor
Details
Ich biete die Möglichkeit, in meiner Werkstatt einen Klangbaum selbst fertig zu bauen. Der Baukurs dauert 1.5 Tage.
Dieses Musikinstrument ist ein erweitertes Monocord; damit hat schon Pythagoras vor 2500 Jahren gearbeitet, um unsere Intervall-Lehre zu gründen.
In dieser Form, wie ich es baue, nenne ich es Klangbaum.
Mein Klangbaum hat 54 Saiten. Auf der einen Seite 27 blanke und auf der anderen Seite 27 umsponnene Stahlseiten im Oktav-Abstand auf cis gestimmt.
Termin(e) / Zeiten
Termine individuell nach Absprache.
Teilnahme / Voraussetzungen
Handwerkliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich!
Kosten
Der Kurs inkl. Klangbaum kostet 680,- € inkl. MwSt. Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten. Es besteht die Möglichkeit, bei mir im Haus zu übernachten. Ansonsten sind im Ort gute Pensionen.
Ort
Nachbau von hist. Musikinstrumenten
Karl. M. Riedel
Ev. Kirchenstraße 233
A-8911 Admont

Details
Ich biete die Möglichkeit, in meiner Werkstatt eine Drehleier selbst fertig zu bauen. Der Baukurs dauert eine Woche, von Montag bis Freitag. In dieser Woche wird eine Berchtesgadener Leier
Details
Ich biete die Möglichkeit, in meiner Werkstatt eine Drehleier selbst fertig zu bauen. Der Baukurs dauert eine Woche, von Montag bis Freitag.
In dieser Woche wird eine Berchtesgadener Leier nach einem Vorbild aus dem 17. Jahrhundert gebaut, zu sehen im Archiv des Berchtesgadener Museums.
Diese Form des Drehleierbaus hat den Vorteil, dass man nach Beendigung des Kurses durch die fachliche Anleitung ein gut spielbares Instrument besitzt und sich in wichtigen Dingen wie Mensur, Saitendruck, Watte, Kolofon selbst helfen kann.
Termin(e) / Zeiten
Es gibt keine festen Sammeltermine, da in der Regel in dieser Zeit nur ein Drehleierbauer betreut wird, d.h. der Termin ist eine Frage der Absprache.
Teilnahme / Voraussetzungen
Bei der Anmeldung wird um eine Anzahlung von 100.- € gebeten. Wenn Sie lieber in der Gruppe arbeiten, kein Problem! Auf Anfrage leite ich auch Gruppenkurse, allerdings nicht in meiner Werkstatt.
Kosten
Der Kurs, die fertige Leier inkl. Saiten einschließlich Anleitung kostet 1.180,- € inkl. MwSt. Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten.
Ort
Nachbau von hist. Musikinstrumenten
Karl. M. Riedel
Ev. Kirchenstraße 233
A-8911 Admont

Details
Im oberen Stockwerk unserer Goldschmiede bieten wir zu festen Terminen oder auch nach individueller Absprache Schmuckkurse an. Auch ohne Vorkenntnisse können Sie unter unserer professionellen Anleitung Ringe, Anhänger,
Details
Im oberen Stockwerk unserer Goldschmiede bieten wir zu festen Terminen oder auch nach individueller Absprache Schmuckkurse an. Auch ohne Vorkenntnisse können Sie unter unserer professionellen Anleitung Ringe, Anhänger, Ohr- oder Armschmuck nach eigenem Entwurf anfertigen.
Außerdem besteht bei uns die Möglichkeit, in einem Trauringkurs individuelle Ringe zu gestalten und unter unserer Begleitung selbst zu fertigen.
Eine Vorstellung von den verschiedene Möglichkeiten bekommen Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik Kursangebote.
Termin(e) / Zeiten
Die aktuellen Termine zu den Schmuckkursen findet man immer auf unserer Internetseite unter der Rubrik Kursangebote. Trauringkurse werden individuell ausgemacht.
Teilnahme / Voraussetzungen
Die Anmeldung ist per E-Mail, Telefon oder persönlich bei uns in der Goldschmiede möglich.
In den Schmuckkursen nehmen wir 3-4 Teilnehmer an, es sind aber auch Einzelkurse möglich.
Gruppenanmeldungen sind bis 6 Personen möglich.
Bei den Trauringkursen bleibt man zu zweit.
Eintritt zahlen ist am Eingang des Hessenparks generell nicht notwendig, um zu uns zu kommen. Ein Hinweis dort genügt.
Kosten
Schmuckkurs 90,- € pro Personen.
Einzelkurs 180,- € (ohne weitere Teilnehmer).
Trauringkurs 250,- € für beide Teilnehmer.
Alle Preise zzgl. Materialkosten. Das verarbeitet Material wird am Ende des Kurses gewogen und berechnet.
Ort
Goldschmiede im Hessenpark
Marcel Schweer
Laubweg 3
D-61267 Neu-Anspach

Details
Wir bieten in unserer Werkstatt die Möglichkeit ein Glasobjekt selbst herzustellen. Der Basiskurs dauert drei Stunden und beinhaltet Theorie über Glas, Glasschneiden und das Erstellen des eigenen Objektes. Wir
Details
Wir bieten in unserer Werkstatt die Möglichkeit ein Glasobjekt selbst herzustellen. Der Basiskurs dauert drei Stunden und beinhaltet Theorie über Glas, Glasschneiden und das Erstellen des eigenen Objektes.
Wir besprechen ihre Ideen und prüfen die Machbarkeit. Sie gestalten ihre Schale, ihre Platte, ihr Objekt und wir begleiten Sie im künstlerischen und technischen Prozess.
Sobald ihr Objekt fertig ist, ordnen wir alle Objekte im Brennofen an und der Kurs ist zu Ende.
Wir brennen ihr Objekt und vereinbaren einen gesonderten Termin zur Abholung (bei Bedarf können wir auch versenden).
Termin(e) / Zeiten
Termine individuell nach Absprache.
Teilnahme / Voraussetzungen
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an kontakt@glaszeiten.de oder telefonisch unter 0173 8653799.
Handwerkliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
Kosten
Der Kurs kostet 85,- € pro Person. In der Kursgebühr ist ein Kilo Glas mit inbegriffen. Jede weitere Stunde kostet 35,- € pro Person, jedes weitere Kilo Glas 45,- € . WIr rechnen exakt nach Gewicht ab.
Ort
GLASZEITEN – werkstatt für glas und kunst
Ralf Sperlich & Elke Rosenkranz-Sperlich
Römerstraße 82
D-50127 Bergheim

Details
Seit 10 Jahren gebe ich Goldschmiedekurse, in denen die Teilnehmenden mit meiner Hilfe selbst ihre eigenen Ideen umsetzen können. Im Atelier d’Alliances können Sie klassische Goldschmiede-Techniken wie das Sägen,
Details
Seit 10 Jahren gebe ich Goldschmiedekurse, in denen die Teilnehmenden mit meiner Hilfe selbst ihre eigenen Ideen umsetzen können.
Im Atelier d’Alliances können Sie klassische Goldschmiede-Techniken wie das Sägen, Löten, Feilen, Bohren, aber auch das Schmelzen, Gießen, Walzen und Ziehen kennenlernen.
Nicht jede dieser Techniken wird an diesem Tag gebraucht, aber machbar wären sie alle.
Als ganz wichtig haben sich die Vorabbesprechungen herausgestellt, um zu klären, ob Ihre Idee an einem Tag und von Ihnen selbst durchgeführt werden kann – unter meiner Anleitung und mit meiner Unterstützung natürlich.
Es sind ganz individuelle Kurse: Bei aufkommenden Fragen müssen Sie nicht anstehen und warten, bis Sie „dran“ sind. Dieser Tag ist für Sie allein – und natürlich für Ihre Partner/-in.
Die einzelnen Arbeitsschritte erkläre ich genau und erst dann, wenn es so weit ist. Was Sie nur ungern selbst tun, oder Ihnen schwer fällt, übernehme ich gern für Sie, wenn Sie möchten.
Bitte melden Sie sich mind. 14 Tage vor Ihrem anvisierten Wunschtermin, auch um Materialfragen zu klären, um evtl. rechtzeitig bestellen zu können. Gold, Edelsteine und Diamanten habe ich nicht vorrätig – sie werden auf Wunsch bestellt.
Dann wird Ihre Vorstellung vom eigenen Schmuckstück, das Sie selbst anfertigen, wahr!
Das kann ich Ihnen garantieren und ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre ganz eigene Idee umzusetzen.
Termin(e) / Zeiten
Bitte kontaktieren Sie mich rechtzeitig für eine individuelle Terminabsprache.
Die Vorlaufzeit beträgt ca. 14 Tagen.
Auch in der Pandemiezeit geht es weiter:
Hier gibt es viel Platz, und bei weniger als 2 m Abstand führe ich die Techniken auch mit Maske vor.
Teilnahme / Voraussetzungen
Für eine Terminabsprache erreichen Sie mich unter den u.a. Kontaktdaten.
Kosten
Ein individueller Tageskurs z.B. von 9:00 – 17:00 Uhr kostet 180,00 € inkl. Vorbesprechung, Sicherheitseinweisung, der Nutzung aller notwendigen Geräte und Werkzeuge, Mittagessen, Kaffeetrinken, Tee und hofeigenem Saft.
Ort
Zwischen Schwerin und Wismar, etwa 20 km von der Ostsee entfernt, liegt unser Hof inmitten eines idyllischen Obstgartens. In den ehemaligen Stallungen befindet sich meine Goldschmiede.
Atelier d’Alliances Abeler
Carola Abeler
Friedensweg 7
D-19069 Lübstorf

Details
Vom Tonmodell zum Glasobjekt. Sie erarbeiten in unserer Werkstatt nach Ihren Vorstellungen ein Tonmodell. Wir besprechen ihre Ideen oder Entwürfe, prüfen die Machbarkeit und unterstützen Sie beim künstlerischen Prozess
Details
Vom Tonmodell zum Glasobjekt.
Sie erarbeiten in unserer Werkstatt nach Ihren Vorstellungen ein Tonmodell. Wir besprechen ihre Ideen oder Entwürfe, prüfen die Machbarkeit und unterstützen Sie beim künstlerischen Prozess der Gestaltung.
Wir starten den Workshop mit der Theorie der Glasverschmelzung und erklären den Arbeitsvorgang. Anschließend kommen Sie direkt in das praktische Tun.
Nachdem das Tonmodell gestaltet wurde, erarbeiten wir uns gemeinsam die Negativform für die Glasverschmelzung. Danach bereiten Sie ihre Form vor und befüllen diese mit Glas.
Der Brand erfolgt im Nachgang und Sie erhalten nach ca. 2 – 3 Wochen ihr Glasobjekt.
Termin(e) / Zeiten
Termine individuell nach Absprache.
Teilnahme / Voraussetzungen
Um sich anzumelden schreiben Sie entweder eine E-Mail an kontakt@glaszeiten.de oder rufen uns unter 0173 8653799 an. Wir vereinbaren dann einen individuellen Termin.
Handwerkliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
Kosten
Der Kurs kostet 230,- € pro Person.
Die Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Mineralwasser ist verfügbar.
Ort
GLASZEITEN – werkstatt für glas und kunst
Ralf Sperlich & Elke Rosenkranz-Sperlich
Römerstraße 82
D-50127 Bergheim