Für mich als Goldschmiedin bedeutet es schon immer eine unvergleichliche Faszination, die einzigartigen Eigenschaften eines jeden Materials herauszuarbeiten und auf die schönste Weise in einem Schmuckstück zu kombinieren. Das bezaubernde Licht der Edelsteine. Der sonnenwarme Glanz von Gold. Der maritime Schimmer von Perlen. Jedes Material erzählt seine eigene Geschichte und in Kombination entfalten sie eine unvergleichliche Lebendigkeit. Ausgangsmaterial ist für mich immer die feinste Qualität von Edelmetallen und Steinen, die ich durch Feuer miteinander verbinde.
Die Tragbarkeit meiner Unikate steht dabei immer im Mittelpunkt. Jede Kundin ist eine individuelle Persönlichkeit und somit muss es auch ihr Schmuck sein. Tragbarkeit verstehe ich daher als Übereinstimmung zwischen dem Schmuckstück und seiner Trägerin. Es soll sich fraglos natürlich anfühlen, ein Unikat zu tragen. Es soll sich auch im Alltag tragen, als wäre es schon immer da gewesen. Entwürfe stimme ich somit individuell auf die Persönlichkeit meiner Kundinnen ab.
Goldschmieden war für mich auch immer die Fortführung einer jahrtausendealten Tradition. Die meisten Techniken und Werkzeuge haben sich im Laufe der Jahrhunderte nur wenig verändert. Ich benutze immer noch einen traditionellen Fuß-Blasebalg, um die Luftzufuhr meiner Lötflamme zu steuern. Meine künstlerische Praxis ist deshalb sehr stark von einer langen lebendigen Tradition beeinflusst.
Ebenso bin ich überzeugt, dass die Faszination handwerklich hergestellter Unikate niemals verdrängt werden kann von industriell hergestellten Schmuckserien. Denn in jedem handgefertigten Einzelstück manifestiert sich etwas von der Essenz seiner Schöpfer. Dieses besondere Etwas ist immer spürbar und wird zunehmend geschätzt.
Nach meiner Ausbildung in der Gold- und Paramentenstickerei im Kloster Kaiserswerth folgten Studienjahre bei Prof. Sepp Schmölzer in Salzburg und Prof. Klaus Ulrich an der Goldschmiedeschule in Pforzheim, in denen ich meine Formensprache entwickeln konnte. Meine lebenslange Arbeit als freie Bild-und Textil-Künstlerin hat dabei immer meine Goldschmiede-Arbeit inspiriert. Ebenso umgekehrt. Arbeiten aus beiden Bereichen werden seit Jahrzehnten erfolgreich in Galerien rund um den Globus ausgestellt.
Arbeiten von Rike Riegels-Winsauer
Turmalin-Rutil-Navette
Rötlicher Turmalin-Rutil-Quarz im Navetteschliff, 750er Gelbgold, 999er Feingold, Sterlingsilber
Höhe des Collier-Navette-Anhängers 75 mm
Smaragd-Collier
Allerfeinste große Smaragd-Perlen mit lebendigen Strukturen sind verbunden mit vielen unterschiedlichen handgeschmiedeten Elementen aus 750er Gelbgold. Jede Perle und jedes Element erzählt eine unterschiedliche Geschichte. Die weiche runde Form der Smaragde schmeichelt beim Tragen auf der Haut. Eine handgeschmiedete goldene S-Schließe vervollständigt dieses einzigartige Unikat.
Collier und Ring aus Blauem Saphir
Preis des Colliers einzeln € 3.890,-
Ein Ring, der von einem wunderschönen Saphir mit lebendiger Struktur dominiert wird, der gefasst ist in Feingold auf Sterlingsilber Auf der Gegenseite eine archaische Kreis-Scheibe - ebenso wie die obere Ringeinfassung mit Feingold belötet.
Der Ring ist trotz seiner kraftvollen Wirkung wunderbar leicht zu tragen.
Preis des Ringes einzeln € 1.430,-
Opal-Collier
Höhe des Collier-Mittelteils 2,5 cm
Ebenholz-Goldrutil-Collier
Größe des Collier-Mittelteils 80 x 40 mm
Größe des Goldrutil-Cabochons 23 x 30 mm
Armspange Gelbgold Brillant
Breite der Armspange 40 mm
Collier-Anhänger und Ring Feingold auf Silber
Einzelpreis des Anhängers € 1.130,-
Einzelpreis des Ringes € 830,-
Als Set € 1.900,-
Barockperl-Collier
Das Collier-Mittelteil hat eine Länge von 65 mm
Aquamarin-Brillant-Collier
Die Aquamarinkette mit ihren Verschlüssen aus 750er Gelbgold kann auch separat getragen werden.
Aquamarin 77 kt, Brillant 0,20 kt, 999 Feingold, Sterlingsilber.
Höhe des Colier-Anhängers 65 mm
Korallen-Collier, Feingold Silber
Feinste Korallen in einem leuchtenden Rot, denen ihr natürlicher Zauber vom Edelsteinschleifer bewahrt wurde, sind hier zu einem ungewöhnlichen Collier vereinigt worden. Zentral präsentiert sich eine in Feingold gefasste Cabochon-Koralle auf einer sich öffnenden Silber-Kapsel, die von Feingold ummantelt ist. Die abwechslungsreiche Korallen-Perlen-Kette ist mit Elementen bereichert, in die ebenfalls Feingold eingearbeitet ist.
Höhe des Collier-Mittelteils 2,5 cm.
Rike Riegels-Winsauer
Durlacher Allee 10
D-76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 66486766